Orangerotes HabichtskrautArtikel-Nr.: WIS.263.010Hieracium aurantiacum leuchtender Bodendecker der kaum Pflege braucht |
EsparsetteArtikel-Nr.: WIS.348.010Onobrychis viciifolia nährt die Bienen, verbessert den Boden,und ist eine Freude fürs Auge |
|
MädesüssArtikel-Nr.: WIS.220.010Filipendula ulmaria Eine vielseitig einsetzbare Heilpflanze |
||
BachnelkenwurzArtikel-Nr.: WIS.246.010Geum rivale seltene Heilpflanze mit hohem Zierwert |
BlutweiderichArtikel-Nr.: WIS.326.010Lythrum salicaria wunderschöne Insektenweide für Feuchtstandorte |
|
Kleines Habichtskraut, MausohrArtikel-Nr.: WIS.264.010Hieracium pilosella unkomplizierte Schönheit in Blatt wie auch Blüte |
Grosse BrunnelleArtikel-Nr.: WIS.380.010Prunella grandiflora anspruchsloser Bodendecker für extreme Standorte |
WiesensalbeiArtikel-Nr.: WIS.387.010Salvia pratensis Sie bringt Farbe in die Blumenwiesen |
TaubenscabioseArtikel-Nr.: WIS.398.010Scabiosa columbaria eine der ökologisch wertvollsten Wiesenblumen |
||
Echte SchlüsselblumeArtikel-Nr.: WIS.378.010Primula veris Der Schlüssel zu einem grossen Schatz... dem Frühling! |