Echtes Labkraut (Galium verum)

Artikelnummer: WIS.232.010

CHF 7.50
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung

Bodendecker mit Heilkräften
  • Verwendung: Bodendecker
  • Standortanspruch: sonnig, trocken - frisch
  • Besonderes: Färberpflanze, Heilpflanze
  • Nachbarschaft: Quendel, Lichtnelken


Diese alte, schöne Nutzpflanze mit betörendem Honigduft bevorzugt sandig-lehmige, mäßig nährstoffreiche, kalkhaltige Böden in sonniger bis leicht schattiger Lage. Da Galium verum stark ausläufertreibend ist, sollte die Verwendung nur mit Bedacht erfolgen. Das Labkraut hat einen hohen Nektarwert und ist für mindestens 15 Falterarten sehr wichtig. Dazu gehören der labkraut-Schwärmer, das Taubenschwänzchen und der Labkrautbär. Das Labkraut enthält Labferment das zur Käseherstellung eingesetzt wurde. Das echte Labkraut ist auch eine alte Färbepflanze. In Schottland wird es auch heute noch als Färbemittel verwendet das der Wolle ein schönes Rot schenkt. Dem duftenden Labkraut wird eine beruhigende und schützende Wirkung nachgesagt. In der Volksmedizin stehen die harntreibenden Eigenschaften des Krauts im Vordergrund.